Die in reiner Handarbeit entstandene Kreation aus der Riegele BierManufaktur ist gebraut und auf Holz gereift für die seltenen Momente von echtem Luxus. Eine Trilogie an Trappist-, Ale- und Champagnerhefe, kombiniert mit handverlesenen Malzsorten aus Deutschland und England, formt eine Aromakomplexität für Kenner. Empfinden Sie innere Zufriedenheit, wenn das likörartige Jahrgangsbier Ihrem Gaumen mit Noten von Orangenschale, Honig und Eichenholz schmeichelt.
Die Lagerung auf Holz bestimmt die sanfte Perlage. Die bordeaux-typischen, teils erdigen Aromanoten entstehen aus den weingetränkten Dauben, mit denen der Böttcher seine Fässer erbaut. Zweifach mit einer Trappistenhefe auf Honig vergoren, erreicht dieses Jahrgangsbier 12 Prozent Alkohol. Der Wert wird erst erreicht, nachdem die Engel ihren Anteil verkostet haben. Nur dank diesem sogenannten ‚Angels Share‘, dem Anteil, der während der Lagerung auf Holz verdunstet, erreicht das Magnus 16 seine unglaubliche Intensität, die bei einer Genusstemperatur von 18°Celsius optimal zur Geltung kommt.
13 Sterne Braumeister Frank Müller und Sebastian Priller-Riegele, Weltmeister der Biersommeliers, bestimmen den perfekten Moment der Abfüllung und die Selektion der Fässer, die ihren hohen Ansprüchen genügen. Dann entsteht Großes, lateinisch Magnus.
Magnus. Gebraut in der Riegele BierManufaktur, ausgebaut im Reifekeller und empfohlen vom Weltmeister der Biersommeliers, Sebastian B. Priller-Riegele.