Hier findest Du Antworten auf alle Fragen, Die du Dir zum Riegele BierFlug stellst. Nimm Dir bitte die Zeit, dich etwas einzulesen.
1. Wer darf am Flug in den BierGarten teilnehmen?
Aufgrund geltender Sicherheitsbestimmungen gibt es ein paar Einschränkungen:
Nicht teilnehmen darf, wer:
Teilnehmer zwischen 10 und 14 Jahren:
Teilnehmer zwischen 15 und 18 Jahren:
Wichtig für Dich zu wissen: Die Besteigung eines 51,5m hohen Turms erfordert nicht nur Muskelkraft, sondern auch mentale Stärke! Die Erfahrung hat gezeigt, dass Besucher sich häufig überschätzen, besonders unter Gruppenzwang. Deshalb behalten wir uns vor, einzelne Teilnehmer abzuweisen, wenn unsere erfahrenen Riegele Bierflug Crew das Gefühl hat, die Situation überfordert sie. Bitte habt in so einem Fall Verständnis, wir wollen euch nicht schikanieren, sondern Unfälle vermeiden.
2. Können meine Kinder mitfliegen?
Eine Griffhöhe von mindestens 1,65 m muss für alle Bierflieger gegeben sein und wird auch von unseren Betreuern vorab überprüft. Nicht teilnehmen können Kinder unter 10 Jahren. Wer zwischen 10 und 14 Jahren ist, darf ausschließlich in Begleitung der Eltern am BierFlug teilnehmen. Bitte beachten: Jedes Kind muss von einem Erwachsenen begleitet werden, ein Erwachsener für mehrere Kinder ist leider nicht zulässig. Unter 14-Jährige dürfen den Kamin leider nicht besteigen, aber der Flugrausch mit dem Flying Fox und anschließendem Fall in den Biergarten macht auch Spaß!
Wer zwischen 15 und 18 ist benötigt eine Einverständniserklärung der Eltern!
Zusätzlich gilt: Du als Mutter oder Vater kennst Deine Kinder am besten – trauen sie sich das zu? Haben sie Erfahrung mit Höhen dieser Art? Besprich mit Deinen Kindern vorher, ob sie das wirklich wollen und mache ihnen und Dir selbst klar, was da auf sie zukommt. Offene Fragen kannst du auch jederzeit mit unseren Betreuern klären. Im Zweifel ist ein eiskaltes Spezi die bessere Alternative.
3. Wie ist der Ablauf beim Riegele BierFlug?
Du hast mit uns einen Termin vereinbart, diesen bereits bestätigt bekommen und per Mail alle wichtigen Details erhalten? Dann kanns losgehen! Nach dem einchecken und dem einschließen Deiner Wertsachen im Raum der Bierflieger begleitet euch ein Mitglied der Bierflug Crew zum ProbierPlatz, wo ihr eine ausführliche Einweisung bekommt. Danach geht's gemeinsam zum Startplatz und ein BierFlieger nach dem anderen steigt zum Bierhimmel auf. Wir genießen kurz die Aussicht, können mit den festinstallierten Kameras ein Erinnerungsfoto schießen und machen uns dann an den Abstieg. Danach geht's hinauf zum Bierflug! Von einer zweiten Plattform aus kannst Du den Flug über den Brauereihof wagen - 60 Meter Flugrausch bis zu unserem Maibaum. Dort folgt der Abstieg zu einer wackeligen Fassbrücke, die noch überquert werden muss, bevor du aus mehreren Metern Höhe hinab in den Biergarten springst und sicher landest! Jetzt heißt es: Ausrüstung zurückbringen, deine Sachen abholen, auschecken und Biergutschein in Empfang nehmen. Wenn gewünscht kannst du hier auch eine Urkunde, ein T-Shirt oder Fotos ordern. Und auf geht's in den Riegele BierGarten, wo du dein kühles Riegele Traditionsbier, ein Original Spezi oder eine MozartQuelle genießen kannst. Du hast es dir verdient!
4. Welche Kleidung muss ich tragen?
Wichtig sind feste Schuhe mit gutem Profil! Wir empfehlen außerdem Handschuhe für einen sicheren Griff an der Leiter. Passende Handschuhe können auch vor Ort erworben werden. Ansonsten kleide dich der Witterung entsprechend und vergiss bei klarem Himmel den Sonnenschutz nicht.
Bitte beachte: Sobald der Klettergurt einmal angelegt ist, können keine Jacken und Pullis mehr an- und ausgezogen werden.
5. Wieviel Zeit muss ich mitbringen?
Um den ganzen Parcours zu bewältigen, musst Du ca. 2- 2,5 Stunden einplanen. Mehr Spaß macht es natürlich, wenn Du danach Zeit für ein gemütliches Bier im Biergarten hast – wir empfehlen also, den Flug in den Biergarten an einem entspannten Tag zu buchen, an dem danach nicht noch mehrere Termine anstehen.
6. Wo kann ich parken?
Wenige Schritte von unserem Brauereigelände stehen Parkplätze in den öffentlichen Parkhäusern gegen Gebühr zur Verfügung. Deutlich einfacher ist es aber, mit den Öffentlichen anzureisen! Der Augsburger Hauptbahnhof sowie die Tramhaltestellen der Linie 3 und 4 liegen nur ca. 5 Gehminuten von der Brauerei entfernt. Und auf das wohlverdiente Bier im Anschluss muss auch niemand verzichten!
7. Ich verspäte mich! Aber die Gruppe kann ja sicher 5 Minuten auf mich warten, oder?
Nein! Um für alle Gäste einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, müssen wir uns streng an unsere Zeitpläne halten. 5 Minuten klingt nach wenig, zieht sich aber im schlimmsten Fall durch den ganzen Tag. Deshalb fangen wir pünktlich an und können leider Teilnehmer, die zu spät kommen, nicht mehr in die Gruppe aufnehmen. Also nimm lieber einen Zug früher bzw. plane genügend Zeit fürs Parken etc. ein.
8. Findet mein Termin auch bei schlechtem Wetter statt?
Trotz Flugbestätigung kann es sein, dass das Wetter (starker Wind, starker Regen, Schneefall etc.) den Riegele BierFlug nicht zulässt. In diesem Fall benachrichtigen wir Dich per E-Mail oder telefonisch. Wenn Zweifel bestehen solltest Du Dich auch selbst rückversichern, damit niemand umsonst anreist! Wobei: Umsonst ist die Anreise zur Riegele BrauWelt nie!
9. Bin ich bereit für den Riegele BierFlug?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Neben Muskelkraft ist auch mentale Stärke gefragt: Du musst absolut schwindelfrei sein und Höhenangst – auch bei 50 Metern Luft unter den Füßen – sollte für Dich ein Fremdwort sein. Außerdem schadet es nicht, vorher einen Happen zu essen und auf jeden Fall nochmal das WC zu besuchen! Du hast Dir eine böse Erkältung eingefangen? Dann sag Deinen BierFlug lieber ab – zu Deiner eigenen Sicherheit.
10. Kann ich mein Handy für ein Erinnerungsfoto mitnehmen?
Nein! Jeder freut sich auf die Fotos eines solchen Events. Aber: Ein Handy, das aus 50 Metern höhe fällt, entwickelt die Schlagkraft eines Ziegelsteins – und gefährdet andere Teilnehmer im Kletterpark! Deshalb müssen alle losen Gegenstände vorher abgegeben werden.
Aber keine Sorge: Wir haben beim Aufstieg zum Bierhimmel, auf der Plattform selbst sowie beim eigentlich Flug Kameras installiert, die du selbst auslösen kannst und die sich um Dein Bierflieger-Selfie kümmern!
11. Wer gibt mir eine Sicherheitseinweisung?
Bevor es losgeht, bekommst Du in der Gruppe eine ausführliche Einweisung von unserer Riegele Bierflug Crew. Die Jungs und Mädels kennen den Flug in den Biergarten in- und auswendig. Sie zeigen Dir nicht nur, wie Du mit Sicherungsgeräten und Gurten richtig umgehst, sie lassen Dich im ProBier-Raum auch selbst alle Stationen des Parcours testen. Sollten doch einmal Fragen offenbleiben, kannst Du diese jederzeit stellen! Nimm die Besteigung des Brauereischornsteins erst in Angriff, wenn Du das Gefühl hast, alles verstanden zu haben!
12. Woher weiß ich, dass die Sicherungsgeräte zuverlässig funktionieren?
Alle unsere Sicherungsgeräte (sowie die gesamte Anlage) sind vom TÜV geprüft und werden nach gesetzlichen Vorgaben gewartet und gecheckt. Wie sie gehandhabt werden, erklärt Dir unsere Riegele Bierflug Crew in einer ausführlichen Einweisung. Solltest Du Dich doch einmal nicht sicher fühlen: Sprich unser Personal an!
13. Ich habe während der Einweisung schon über ein kühles Commerzienrat nachgedacht und einen wichtigen Punkt nicht mitbekommen. Und jetzt?
Einfach nur den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn…oder wie war das noch? Wenn Du das Gefühl hast, bei der Einweisung etwas nicht richtig verstanden zu haben, solltest Du unbedingt eines unserer Crew-Mitglieder fragen. Zu Deiner eigenen Sicherheit ist es absolut wichtig, dass Du mit den Sicherungsgeräten richtig umgehen kannst. Wenn Dir eine Frage erst kurz vor Start einfällt, ist auch direkt unten am Schornstein immer ein Mitglied der Crew für Dich da.
14. Kann ich da oben ein kühles Riegele trinken?
Leider nein! Wir finden die Vorstellung ja auch genial – aber aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften musst Du während der kompletten Besteigung des Turms und dem BierFlug absolut nüchtern sein. Alkoholisierte Personen werden konsequent von unserem Team abgewiesen. Im Zweifel behalten wir uns das Recht vor, einen Alkoholtest durchzuführen. Also: Komm mit klarem Kopf und freu Dich auf Dein Riegele danach! Vorher gibt's nur unsere drei alkoholfreien Biere.
15. Mir ist was dazwischengekommen oder ich habe mich umentschieden. Was nun?
Gib uns bitte so bald wie möglich Bescheid, damit wir umplanen können und für die anderen Gäste keine unerwarteten Verzögerungen entstehen. Auch während der Einweisung kannst Du jederzeit abbrechen, wenn Du das Gefühl hast, das ist doch nichts für Dich.
16. Ich möchte doch nicht fliegen! Bekomme ich mein Eintrittsgeld zurück?
Im Vorfeld und während der Einweisung am ProBier Platz kannst Du Deinen Riegele BierFlug jederzeit stornieren. In diesem Fall behalten wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 10 € ein. Sobald Du Dich entschieden hast, die Leiter in Angriff zu nehmen, behalten wir den Eintrittspreis komplett ein. Überlege Dir also vorher gut, ob Du Dir den Flug in den Biergarten zutraust!
17. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich das traue.
Eigentlich klingt so eine Riegele Hefe Weisse im Schatten jetzt doch verlockender? Das ist vollkommen ok! Der größere Held ist oft der, der sich traut, nein zu sagen. Außerdem: Jemand muss doch für die anderen schonmal ein kühles Riegele bestellen, oder? Nimm den Flug in den Biergarten nur in Angriff, wenn Du Dir ganz sicher bist. Das erspart Dir jede Menge Nerven und uns und den anderen Gästen eine aufwändige Höhenrettung.
18. Auf halber Strecke wird mir klar, dass ich doch lieber gleich ein gemütliches Bier im Biergarten trinken will. Und jetzt?
Kein Problem! Auf der gesamten Strecke am Kamin gibt es zwei "Bierpausen". Zwischenplattformen, auf denen Du jederzeit umkehren kannst.
19. Die Aussicht da oben ist so schön – und der Aufstieg war anstrengend. Ich glaub, ich bleibe erstmal ein bisschen hier stehen.
Können wir verstehen – schließlich stehst Du auf dem Platz mit der besten Aussicht in ganz Augsburg! Aber: Für einen reibungslosen Ablauf ist es wichtig, dass auf der Plattform oben kein Stau entsteht. Also schau Dich um, Atme tief durch, mach ein Foto mit unseren Kameras, streck nochmal Deine Finger und Arme – und ab auf die Leiter! Nicht, dass das Bier im Biergarten warm wird!