Von fruchtig bis malzig, von schlank bis kräftig, bieten die Brauspezialitäten einen Streifzug durch weltweite Braukunst
Eine süße Verführung ist meist keine schnelle Angelegenheit. 12 Monate kann es dauern und ein zweiter Anlauf ist manchmal notwendig. Dulcis 12 reift in seiner zweiten Gärung ebenso lange. Die doppelte Gärung gibt der belgischen Sorte ihren schönen Namen „Dubbel“. Von den Belgiern, genauer deren Trappistenbieren, kommt die Trappisthefe. Sie trifft auf echten Naturhonig und veredelt damit diese große Brauspezialität.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Honig, Hopfen, Hefe
Malze: Steffi, Caramünch.
Hopfen: Hallertauer Mittelfrüh.
Was Sie noch interessieren könnte.