Events aus der Riegele
BrauWelt und Augsburg

BrauWelt intern

Ab 28. April jeden Freitag in der BrauWelt!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 18. Juni 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

brotzeitmusikanten.de

Die Gruppe LechBlech spielt im Riegele BierGarten mit traditioneller Blasmusik und Tanzlmusi auf!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 25. Juni 2023 ab 12 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Das bLechtett aus Scheuring macht "unbandig guade Blasmusik" und spielt im Riegele BierGarten auf!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 7. Juli 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Der Name ist Programm! Schwäbischwild spielt im Riegele BierGarten auf mit moderner, wilder Blasmusik made in Schwaben.

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 16. Juli 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 23. Juli 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

brotzeitmusikanten.de

Die sechs Edenberger Musikanten spielen im Riegele BierGarten mit bayerischer, böhmischer und mährischer Blasmusik auf!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 30. Juli 2023 ab 12 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Das Wirtshausorchester Meitingen spielt im Riegele BierGarten auf!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 8. August 2023 ab 12 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Hier ist das Schwedische Orchester "Alte Kamereren" abgebildet

Das schwedische Studentenorchester "Alte Kamereren" tourt durch Deutschland und macht am 8. August pünktlich zum Friedensfest auch halt im Riegele BierGarten! Dabei haben die rund 40 Musiker und Musikerinnen nicht nur ihre Instrumente im Gepäck, sondern auch ein paar lustige Tanz- und Showeinlagen....

Die Schwäbischen Wirtshausmusikanten bringen Klarinette, Geige, Akkordeon und Bass mit und dazu ein vielfältiges und spontanes Musikangebot!

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 13. August 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht...

Blas & band spielen im Riegele BierGarten auf uns bringen ein breites Angebot von Blasmusik, Volksmusik, Tanzlmusi und Wirtshausmusi mit.

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 20. August 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht...

Die junge Blaskapelle "Was wois i" spielt im Riegele BierGarten auf und hat klassische Blasmusik und moderne Stücke im Gepäck.

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 27. August 2023 ab 12 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

Events aus dem Riegele Land sponsored by neue szene

Vom 1. bis 21. Juli zählt wieder jeder Kilometer mit dem Rad

Auch 2023 nimmt Augsburg wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN teil. Vom 1. bis 21. Juli sind erneut alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. „Ob mit Ihrer Familie, Ihren Kolleginnen und Kollegen oder Ihrem Bekanntenkreis - sammeln Sie möglichst viele Fahrradkilometer“, ruft Baureferent Steffen Kercher zum Mitradeln auf und wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß beim Kilometersammeln beim STADTRADELN 2023.

So funktioniert die Teilnahme
Wer in Augsburg wohnt, arbeitet, in einem Verein tätig ist oder eine (Hoch-) Schule besucht, kann beim STADTRADELN teilnehmen. Nach der Anmeldung kann ein bestehendes Team ausgewählt oder ein neues gegründet werden. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Die fleißigsten Teams und Teilnehmenden werden im Herbst ausgezeichnet und es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Auch Schulradeln wieder am Start
Zum zweiten Mal können alle Schülerinnen und Schüler in Augsburg auch am bayernweiten Wettbewerb Schulradeln teilnehmen. Im Registrierungsprozess können Schulen ihr Team dem Schulradeln
zuordnen, die Kilometer zählen wie gewohnt auch zur Kommune. Beim Schulradeln werden die „Fahrradaktivsten Schulen“ bayernweit ausgezeichnet. Das Schulradeln bietet eine gesunde Abwechslung im Schulalltag, gleichzeitig wird gemeinsam ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Augsburg beteiligt sich bereits seit 2010 erfolgreich an dieser Aktion. Bei der Aktion STADTRADELN 2022 haben drei Wochen lang nicht nur rund 4.900 Augsburgerinnen und Augsburger jeden ihrer geradelten Kilometer gezählt und mit mehr als 947.000 Kilometer das bislang beste Ergebnis erzielt. Auch die Augsburger Stadträtinnen und Stadträte waren mit Eifer dabei und belegten deutschlandweit den 1. Platz in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ unter den Städten mit bis zu 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Anmeldung
Wer beim STADTRADELN 2023 oder Schulradeln mitmachen möchte, kann sich ab sofort über augsburg.de/stadtradeln für die Teilnahme anmelden.

Rubrik: 

„Transformers: Aufstieg der Bestien“
TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER BESTIEN nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und durch die 90er-Jahre! Während die Autobots auf eine ganz neue Art von Transformers treffen, die Maximals, geht der Kampf der verfeindeten Teams der Autobots und der Decepticons in die nächste Runde. Eine völlig neue Transformers-Ära wird eingeläutet. (Quelle: Verleih)

Unter der Rubrik Verlosungen könnt Ihr 3x2 Tickets für diesen Film im Cineplex in Meitingen, Königsbrunn oder Aichach gewinnen!
Einfach hier klicken.

Rubrik: 

Die Schauspielerin Meike Droste liest aus den Tagebüchern, Liebesbriefen, Gedichten und Geschichten von Brecht.
Im Mackie-Messer-Film von Joachim A. Lang spielte die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Brechts Ehefrau Helene Weigel.
Die Erlebnisse des jungen Dichters in Lechhausen am und im Gebirgsfluss Lech kommen ebenso zur Sprache wie der spektakuläre Auftritt der Seiltänzer am Turm der Lechhauser Pankratiuskirche.

Termin: Samstag, 24. Juni, 19:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Pankratius, Augsburg-Lechhausen, Brunnenstraße 1

Eine Veranstaltung der Buchhandlung am Obstmarkt und der SPD Lechhausen.
Tickets bei der Buchhandlung am Obstmarkt
www.buchhandlung-am-obstmarkt.de

Foto: Meike Droste, (Bildrechte:Rene Fietzek)

Rubrik: 

Neuer Freiraum max neu[n] in der Maxstraße - Alle Interessierten zur Eröffnung und Nutzung eingeladen

 Leerstandsbespielung in Hausnummer 9 nach Auszug einer Drogeriekette
 Erdgeschoss und Untergeschoss zur Verfügung
 Für die Vielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft
 Längere Nutzung ebenso möglich wie einzelne Aktionen und Formate, wie Konzerte, Yogasession oder Workshops
 Vereine, Initiativen, Kreative u.ä. können sich mit Konzept bewerben
 Start mit Zwischennutzungskonzept „Strömung“ der Augsburger Künstlerin Laura Jungfer am 7. Juni 2023 um 19 Uhr

Mit max neu[n] – einer Zwischennutzung inmitten der Augsburger Innenstadt - entsteht ab Juni ein Ort für die Vielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft. Die Räume des ehemaligen Rossmann in der Maximilianstraße 9 stehen seit vergangenem September leer und werden bis Ende November 2023 vom Referat für Kultur, Welterbe und Sport angemietet und für verschiedene Nutzungen zur Verfügung gestellt. Zwischennutzungen von Leerständen schaffen die Möglichkeit insbesondere Kunst, Kultur und auch Kreativwirtschaft in Städten neu sichtbar zu machen. Temporäre Kunsterfahrungen und Ort des Ausprobierens in Städten zu ermöglichen, wird ein immer wichtigerer Teil von kultureller Stadtentwicklung. Davon profitieren die Immobilien und die Nutzenden gleichermaßen.

Die Zwischennutzung wird von Maria Trump, Büro für Popkultur, kuratiert. Über einen Open Call können sich Initiativen, Vereine, Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker sowie Künstlerinnen und Künstler und sonstige Interessierte melden, um den Leerstand zu bespielen.
„Max neu[n] ist für mich ein Möglichkeitsraum und zeigt wie viel Potenzial in Zwischennutzungen und Leerstandsbespielungen steckt, um der Vielfalt der Augsburger Szenen Raum zu geben. Ich freue mich auf spannende Konzepte und gerne auch gleichzeitige Bespielungen, denn im Erdgeschoss und Untergeschoss ist viel Platz: Morgens Workshopraum, mittags Yoga und am Abend Atelier- und Galeriefläche mit Musik“, so die Popkulturbeauftrage Maria Trump.

Interessierte Kollektive, Initiativen, Vereine und Kreative Augsburgs können sich ab sofort bewerben, um die Zwischennutzung für einen Zeitraum von zwei bis sechs Wochen zu bespielen und mit ihren Ideen und Konzepten zu füllen. Darüber hinaus kann der Raum mietfrei für einzelne Aktionen und Formate, wie Konzerte, Yogasession oder Workshops, genutzt werden. gestellt. Interessierte können sich mit einer kurzen Bewerbung an augsburg.de/kontakt-popkultur wenden.

Eröffnung Zwischennutzung des Ateliers „Strömung“ am 7. Juni, 19 Uhr

Zur Eröffnung der max neu(n) am 7. Juni um 19 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm und einer vielfältigen Ausstellung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Den Start in der max neu(n) macht dabei die Künstlerin Laura Jungfer mit dem Galerie- und Atelierkonzept „Strömung“. Die „Strömung“ ist ein Ort, an dem alle Menschen willkommen sind. Hier können Künstlerinnen und Künstler, aber auch Musikerinnen und Musiker sowie alle anderen Kulturschaffenden, in einem geschützten Raum kreativ experimentieren und arbeiten. Die „Strömung“ gibt jungen Positionen eine Chance sich selbst und ihre Werke zu präsentieren.

Rubrik: 

Einblicke in die Theater-Saison 2023/24

Wer jetzt schon wissen will, was die Saison 2023/24 am Staatstheater Augsburg zu bieten hat, kann am 1. oder 5.6. exklusive Einblicke vorab bekommen. Erstmals öffnet das Theater die traditionelle Abonnent:innen Veranstaltung für alle – und macht so mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bei freiem Eintritt Vorfreude auf die Bühnen-Highlights der kommenden Spielzeit. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr im martini-Park. Kostenlose Tickets können vorab beim Besucherservice am Rathausplatz oder auch spontan an der Abendkasse abgeholt werden. (pm/max)

Rubrik: 
Magazingalerie: