Events aus der Riegele
BrauWelt und Augsburg

BrauWelt intern

Ab 28. April jeden Freitag in der BrauWelt!

Ihr wolltet schon immer mal nachts durch die dunklen Gewölbe unserer historischen Brauerei schleichen? Dann meldet euch zur Halloween-Führung an! Brauereiführer Karl hat eine garantiert spannende und lustige Führung für euch vorbereitet. Für alle, die gruselig verkleidet kommen, gibt's zusätzlich...

Events aus dem Riegele Land sponsored by neue szene

"Catch the Killer"

Während der Silvesterfeierlichkeiten in Baltimore erschießt ein Scharfschütze von einem Hochhausbalkon 29 Menschen. Als die junge Polizistin Eleanor an den Schauplatz dieses brutalen Verbrechens gerufen wird, erkennt FBI-Agent Lammark, dass die psychisch vorbelastete Kollegin die einzige zu sein scheint, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Deshalb will er sie, trotz ihrer Unerfahrenheit, spontan in seiner Sondereinheit haben, die den Amokschützen schnellstmöglich fassen soll. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Während sich die Ermittler:innen noch mit falschen Spuren und internen Kompetenzstreitigkeiten herumschlagen, richtet der unberechenbare Täter ein weiteres Blutbad in einem Einkaufszentrum an. Der Druck auf das Fahndungsteam wächst. Wird es Eleanor gelingen, die Dämonen ihrer eigenen dunklen Vergangenheit zu überwinden und den rätselhaften Massenmörder aufzuspüren, bevor er noch weitere Menschen auf dem Gewissen hat? (Quelle: Verleih)

Unter der Rubrik Verlosungen könnt Ihr 3x2 Tickets für diesen Film im Cineplex in Meitingen oder Aichach gewinnen!
Einfach hier klicken.

Rubrik: 

Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt zur Party-Premiere ein!

Im Rathaus gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin feiern - das können junge Menschen aus Augsburg und Umgebung in wenigen Wochen beim neuen Eventformat „Augsburg18“ erleben! Der rote Teppich wird ausgerollt und das Augsburger Rathaus verwandelt sich für eine Nacht zur größten Party-Location der Stadt: Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt alle 18-Jährigen aus dem Stadtgebiet am Samstag, 28. Oktober zur Party „Augsburg18“ ein. Die persönlichen Einladungen werden in diesen Tagen per Post versendet. Eine Einladung erhalten alle, deren 18. Geburtstag in den Zeitraum vom 29. Oktober 2022 bis einschließlich 28. Oktober 2023 fällt. Das Format wird dieses Jahr zum ersten Mal veranstaltet.

Oberbürgermeisterin Eva Weber erklärt, welcher Gedanke hinter diesem Partykonzept steckt: „Das Rathaus ist das bedeutendste Gebäude für Bürgerinnen und Bürger. Hier werden wichtige Entscheidungen für sie getroffen, das Schicksal der Stadt wird hier geformt. Es ist das Rathaus aller Augsburgerinnen und Augsburger. Für viele junge Menschen ist es zwar selbstverständlicher Teil des Stadtbildes, ihnen fehlen aber Berührungspunkte mit diesem zentralsten aller Augsburger Gebäude. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, es für sie zu öffnen und zusammenzubringen, was zusammengehört!“

DJs, Live-Konzert, Silent Disco, Tischkicker, Digital Darts und mehr

Gefeiert wird von 21.00 bis 03.00 Uhr auf drei Ebenen: Im Unteren Fletz im Erdgeschoss, im Oberen Fletz in der ersten Etage und im Goldenen Saal in der dritten Etage des Rathauses. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird die Gäste begrüßen, es gibt Gelegenheit für ein gemeinsames Foto, DJs aus den Augsburger Clubs werden auflegen, die Augsburger Sängerin Rubi gibt ein Konzert, in einer Silent Disco können die Gäste zwischen Techno, Hip-Hop, Deutschrap und House wählen und sich auf einem interaktiven Marktplatz zu unterschiedlichsten Themen, wie z. B. Auslandsaufenthalten und freiwilligem Engagement, informieren. Auch haben sie bei der Party die Gelegenheit, bei Tischkicker und Digital Darts verschiedene Dienststellen der Stadt Augsburg, Organisationen und Verbände kennenzulernen. Damit sie sicher zur Party und nachhause kommen, können alle, die sich für die Party anmelden, das swaxi-Angebot der Stadtwerke Augsburg kostenlos nutzen. Alle weiteren Informationen zum Event findet ihr unter augsburg.de/augsburg18. (pm/lina)

Rubrik: 

Die Oktober-Ausgabe der Neuen Szene ist da und strahlt mit dem Wetter um die Wette!

Unsere Themen:
* Liebling Augsburg ist Heinz Stinglwagner von Augsburg Marketing
* Lab30: Das 22. Augsburger Kunstlabor
* Landtagswahlen in Bayern: Im Dialog mit Anna Rasehorn (SPD) und Ferdinand Traub (FW)
* Großes Theater für kleine Gäste. Im Gespräch mit Susanne Reng vom Jungen Theater Augsburg
* Wie Phönix aus der Asche! Interview mit Rockfabrik-Kapitän Punky Höltl
* Monsters of Ehrenamt! Das Mammut-Festival hat sich in der Region zu einer Marke in Sachen Heavy Metal entwickelt.
* Finissage der „Coolness“-Ausstellung im tim
* FCA: Philipp Tietz, das Mentalitätsmonster
* Heimatklänge: Wir sind die Roboter. In der Raumschiffkanzel mit Sputnik Booster
* Theaterzeit: Das Staatstheater Augsburg im Oktober
* Das Allerletzte mit Panther Maskottchen Datschi aka Max Mosig

Unsere Specials:
Der Uniguide für Hochschule und Universität
Kaffee: In every mug is a hug
Karriere und Pflege

Und wie immer jede Menge Meldungen, Trends, Kulturevents, neue Filme und Platten und weit über 1001 Termine in Augsburgs größtem Veranstaltungskalender!
Das ePaper schalten wir am 01.10.23 frei! Viel Spaß beim Lesen.

Rubrik: 

Startschuss für das Altstadt-Herbstleuchten

Eine neue Installation lädt ab sofort alle Augsburgerinnen und Augsburger und Gäste der Stadt ein, die Augsburger Altstadt im herbstlichen Zauber zu erleben. Auf dem Altstadtweg zwischen Judenberg und Vogeltor wurden zahlreiche Lampenschirme aufgebaut, welche die Altstadtgassen am Abend in ein magisches Licht tauchen werden.

Die Stadtmarketingorganisation Augsburg Marketing kündigt eine aufregende neue Installation in der Augsburger Altstadt an, die den Startschuss für das Altstadt-Herbstleuchten markiert. Nachdem die Stadtsommerinstallationen in der Oberstadt abgebaut wurden, richtet sich nun das Augenmerk auf die faszinierende Altstadt von Augsburg. Die Umsetzung dieser einzigartigen Installation erfolgt im Auftrag von Augsburg Marketing durch den renommierten Licht- und Stadtraumgestalter Walter Sager, in Zusammenarbeit mit dem Verein "Altstadt Augsburg Aktiv e.V." unter der Leitung von Marcus Frank.

Die Lampenschirminstallation erstreckt sich entlang des bekannten Altstadtwegs, der am Judenberg beginnt und über das neu erstrahlende Gignoux-Haus, den Holbeinplatz, den Mittleren Lech bis zur City-Galerie führt. Dieser malerische Weg wird mit einer Vielzahl von Lampenschirmen in Szene gesetzt und begleitet die Besucherinnen und Besucher entlang der Lechkanäle. Damit soll auch ein Teil des UNESCO-Welterbes erlebbar gemacht werden.

Die Installation schafft eine einladende Atmosphäre in den Altstadtgassen und lädt sowohl Augsburgerinnen und Augsburger als auch Gäste der Stadt dazu ein, die Schönheit der
Altstadt zu entdecken. Die Installation wird rechtzeitig zum Start der Michaeli-Dult zwischen Vogel- und Jakobertor eröffnet. Insgesamt werden 28 große und 20 kleine Lampenschirme entlang des Wegs platziert, einige davon werden bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen und somit das Ambiente der Altstadt weiter bereichern

Rubrik: 

Zum Schuljahresstart: FCA-Profis besuchen Augsburger Grund- und Förderschulen

In 55 Grund- und Förderschulen im Stadt- und Landkreis schwärmte der gesamte FCA-Kader am Donnerstag zur Begrüßung der Erstklässlerinnen und Erstklässler aus. Dabei überraschten die Profis
sowie das Trainerteam die Kinder mit einem FCA-Turnbeutel.

Während sich die Grund- und Förderschulen im Stadtgebiet alle über persönlichen Besuch des FCA freuen konnten, hatten die Schulen im Landkreis die Möglichkeit, sich vorab zu bewerben. Aus den zahlreichen Einsendungen wurde dann gelost, unter anderem schauten Cheftrainer Enrico Maaßen und Stürmer Dion Beljo in der Grundschule Neusäß vorbei und verteilten dort die Turnbeutel an die ABC-Schützen.

FCA überrascht ABC-Schützen seit zehn Jahren
„Der Besuch war wieder ein besonderes Erlebnis, nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für meine Mannschaft und das Trainerteam. Die Begeisterung, die unser Besuch ausgelöst hat, war beeindruckend. Auch mein Sohn ist in diesem Jahr eingeschult worden und hat sich schon in den letzten Tagen riesig auf den Besuch des FCA gefreut“, sagte Trainer Enrico Maaßen nach dem Schulvormittag für sein Team.

Demirović stattet FCA-Partnerschule Besuch ab
FCA-Kapitän Ermedin Demirović besuchte die Drei-Auen-Grundschule in Augsburg-Oberhausen, die seit diesem Schuljahr auch Partnerschule des FCA ist, und war dort sichtlich begeistert vom tollen Empfang. „Wenn ich mich in meine Schulzeit zurückversetze, dann hätte ich eine solche Aktion geliebt. Daher ist es überragend, dass wir diese Aktion nun schon seit zehn Jahren machen. Es ist unglaublich schön, die strahlenden Augen der Kinder zu sehen“, sagte Demirović, der mit der FCA-Hymne stimmungsvoll in der Turnhalle empfangen wurde.

Seit 2013 führt der FC Augsburg die Schulaktion mit Unterstützung des Staatlichen Schulamtes Augsburg durch und erreicht damit knapp 6.000 Kinder im Stadt- und Landkreis. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto „Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“ möchte der FC Augsburg seiner Kernaufgabe als Fußballverein nachkommen: Die Förderung von Bewegung und Sport, insbesondere bei jungen Menschen. Die Begeisterung für den FCA und der Turnbeutel soll die Kinder dabei zum Sporttreiben animieren.

Rubrik: