Events aus der Riegele
BrauWelt und Augsburg

BrauWelt intern

Nächster Halt: Traumjob bei Riegele! Am Samstag, den 18. März 2023 hält der Jobbus der Stadt Gersthofen bei uns im Logistikzentrum. Der Bus richtet sich an alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder neue berufliche Herausforderungen suchen. Es werden in einer Tour mehrere...

Am 1. April 2023 ist es wieder soweit: Die Riegele Tracht Nacht lädt ein zur wilden Gaudi im urigen Ambiente der Riegele Biermanufaktur! Echtes Festzelt-Feeling garantiert – denn der Einlass erfolgt nur für Gäste in Tracht. Livemusik, frisch gezapftes Bier und traditionelle Spiele machen den Abend...

Freut euch beim Riegele Honky Tonk auf ein rauschendes Musikfest! Bei der mittlerweile 27. Auflage verwandelt sich Augsburg in eine Hochburg der Livemusikfans. Ob Swing oder Salsa, ob Blues oder Boogie, ob Rock oder Rock’n’Roll, ob Soul oder Son, ob laut oder leise, melancholisch oder feurig - das...

Wir laden am 18. Mai wieder zur traditionellen Vatertagsgaudi in den Riegele BierGarten - was könnte man schließlich am Vatertag besser machen, als sich zu Live-Musik ein Riegele und ein paar Weißwürste schmecken zu lassen! Der Tag startet traditionell um 10 Uhr mit dem Vatertagsgottesdienst im...

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 18. Juni 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

brotzeitmusikanten.de

Wo: Riegele Biergarten
Wann: Sonntag, 23. Juli 2023 ab 15 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen und das Konzert findet leider nicht statt. 

brotzeitmusikanten.de

Hier ist das Schwedische Orchester "Alte Kamereren" abgebildet

Das schwedische Studentenorchester "Alte Kamereren" tourt durch Deutschland und macht am 8. August pünktlich zum Friedensfest auch halt im Riegele BierGarten! Dabei haben die rund 40 Musiker und Musikerinnen nicht nur ihre Instrumente im Gepäck, sondern auch ein paar lustige Tanz- und Showeinlagen....

Events aus dem Riegele Land sponsored by neue szene

Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer gesucht

Für das Fribbe, das Bärenkellerbad und das Familienbad am Plärrer

Dort arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen! In den städtischen Freibädern laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison. Für das Spickelbad, das Bärenkellerbad und das Familienbad am Plärrer werden dringend noch Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer gesucht. Abwechslungsreicher Job an der frischen Luft mit vielen Vorteilen Zu den Hauptaufgaben zählen der Aufsichtsdienst am Becken, die
Leistung von Erster Hilfe und die Betreuung der Badegäste. Zusätzlich fallen Arbeiten an den Grünanlagen der Bäder sowie Reinigungsarbeiten an, die ebenfalls durch das Personal vor Ort erledigt werden. Ein schöner Nebeneffekt ist die Möglichkeit, kostenlos schwimmen zu gehen und die beruflichen Aufgaben an der frischen Luft erledigen zu können. Darüber hinaus haben es die Aufsichtskräfte mit gutgelaunten Badegästen zu tun. Außerdem bietet die Stadt Augsburg eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum.

Kostenlose Qualifikation zum Rettungsschwimmer

Bewerben kann sich, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

• Volljährige Personen, die das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Wichtig: Beide Leistungsnachweise dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
• Das Abzeichen kann bei geeigneten Vorkenntnissen im Sport- und Bäderamt abgelegt werden. Die anfallenden Kosten für das Abzeichen und den Ersten Hilfe Kurs werden in diesem Fall übernommen.
• Bereitschaft zu Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagseinsätzen.

Weitere Informationen und Bewerbung

Wer Interesse am Job als Rettungsschwimmerin oder Rettungsschwimmer hat, kann sich online bewerben. Die Stellenausschreibung, Kontakte für Rückfragen und weitere Informationen und weitere Stellenangebote der Stadt Augsburg finden Interessierte unter augsburg.de/bewerbungrettungsschwimmer – mit der direkten Möglichkeit sich online zu bewerben. Weitere interessante Stellenangebote der Stadt Augsburg sind unter augsburg.de/stellenangebote zu finden. (pm/max)

Foto: Ruth Plössel. Rettungsschwimmer bei der Arbeit im Familienbad am Plärrer

Rubrik: 

An einem langweiligen Tag, an dem man draußen in der Natur nicht viel anfangen kann, findet sich im Internet vielfältige Ablenkung. Für jeden Geschmack gibt es ein passendes Angebot, von Gaming-Sites, Bildungs-Streams oder unterhaltsame Quizze bis hin zu Gewinnchancen im Online Casino.
Eine Spielothek ist im Internet immer erreichbar, es muss auch kein Dresscode eingehalten werden. Vom Spielangebot her findet sich dort aber alles, was man auch von der staatlichen Spielbank her kennt. Gerade im Bereich von Slot Machines kann das Angebot sogar noch vielfältiger sein.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme am Online Glücksspiel?
Wichtig ist es, sich einen Glücksspielanbieter auszusuchen, der von Deutschland aus legal erreichbar ist. War es noch bis zum Sommer 2021 nur von Schleswig-Holstein aus erlaubt, an Glücksspielen im Internet teilzunehmen, hat die Gesetzesänderung für eine bundesweite Akzeptanz gesorgt. Mittlerweile haben acht Anbieter eine der begehrten Glücksspiellizenzen erhalten und dürfen ihre Angebote in Deutschland präsentieren.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht die Einhaltung der im Glücksspielstaatsvertrag enthaltenen Bestimmungen. Diese dienen dem Spielerschutz, zum Beispiel, wenn es um das Vermeiden einer Spielsucht geht. Aber auch ein realistischer Zufallswert muss im Online Casino gemäß den gesetzlichen Vorgaben gewährleistet sein. Selbst die Höhe der Gewinnausschüttung ist durch die Vorschriften vom Staat geregelt und liegt bei Online Casinos bei mindestens 96 Prozent. Im Vergleich dazu müssen niedergelassene Casinos weniger ihrer Einnahmen an die Spieler auszahlen, dort ist der Hausvorteil also etwas höher.

TikTok ist immer eine gute Wahl, wenn die Langeweile um sich greift
TikTok ist eine chinesische App, die durch ihre unterhaltsamen Kurzfilme rasant den deutschen Markt überrollt hat. Neben witzig produzierten Werbevideos mit eingängigen Hooks, die zum Klicken und Anschauen animieren, ist es jedem TikTok Nutzer möglich, auch selbst kurze oder lange Beiträge zu veröffentlichen.
Ab einer Follower-Anzahl von 1.000 wird es bei dem chinesischen Anbieter dauerhaft möglich, sich selbst im Livestream zu präsentieren. Anders als bei anderen sozialen Medien dauert es bei TikTok nicht lange, bis man dort den Status eines Mikro-Influencers mit dieser Abonnentenzahl erreicht hat.
Auf TikTok tummeln sich vornehmlich junge bis sehr junge Nutzer, die sonst kaum von Marketern angesprochen werden können. Durch die kindgerecht aufbereiteten Inhalte wird das Scrollen durch TikTok-Videos auch nach vielen Stunden am Tag nie langweilig. Ganz im Gegenteil: Oft merken die heranwachsenden Nutzer gar nicht, wie viel Zeit eigentlich schon vergangen ist. Von dieser Art von multimedialer Ablenkung kann man genauso abhängig werden, wie von Glücksspielen oder Süßigkeiten. Es ist daher sinnvoll, sich für die TikTok Nutzung feste Zeiten zu überlegen und die App sonst nicht zu öffnen.

Auch auf Instagram gibt es mittlerweile kurzweilige Reels zu sehen
Instagram zählt ebenso wie Facebook oder WhatsApp zum Meta-Konzern unter der Führung von Mark Zuckerberg. Bis Ende 2021 hieß dieses Unternehmen noch Facebook, Inc. Um sich dem allgemeinen Trend im Internet anzupassen, setzt Instagram mittlerweile auch vermehrt auf kurze Filmchen, zuvor waren es noch statische Beiträge, mit denen man sich in dieser App online unterhalten konnte. Instagram wird vornehmlich genutzt, um sich mit seinen Lieblingsstars zu verbinden und jederzeit auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Aber auch die großen Presseagenturen und Verlage sind mit ihren zahlreichen Magazinen und Angeboten auf Social Media vertreten. Nicht zuletzt kann man über den integrierten Messenger mit seinen Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben. Auch der eigene WhatsApp-Business-Account lässt sich bei Bedarf ganz einfach im Instagram Profil verlinken. So ist man als Unternehmer noch näher an seinen Kunden dran und bietet via Instagram eine einfache Möglichkeit der sofortigen persönlichen Kontaktaufnahme über das eigene Smartphone.

Immer mehr Nutzer lassen sich auf Twitch unterhalten
Bei der Streaming-Plattform Twitch gibt es nicht nur Livestreams und Entertainment durch publizierte Videos. Das Besondere an dieser bereits im Jahr 2011 gelaunchten Plattform ist die Möglichkeit der interaktiven Kontaktaufnahme mit den Videoproduzenten. Am beliebtesten sind Gaming-Streams auf Twitch, bei denen sich Nutzer über die neuesten Tipps & Tricks ihrer Lieblingsspiele informieren. Allein im Februar 2023 wurde das bei Jugendlichen beliebte Game League of Legends insgesamt 113 Millionen Stunden auf Twitch gestreamt.
Weitere interessante Statistiken zur täglichen Nutzung von Twitch gibt es auf Statista nachzulesen. Neben Gaming-Streams gibt es auf dieser Plattform auch Übertragungen von Events live zu sehen. Auch hier faszinieren die interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten. Besonders durch die bundesweiten Kontaktbeschränkungen durch Corona hat Twitch hierzulande eine große Gefolgschaft aufbauen können.
Die kurzweiligen Streams fesseln junge Menschen aber derartig, dass sie sich ihre Langeweile häufig auf Twitch vertreiben. 36 Prozent der weltweiten Twitch-Nutzer sind zwischen 18 – 24 Jahre alt, weitere 31 Prozent gehören der Zielgruppe bis 34 an. Auf ältere Nutzer scheinen die Gaming-Streams wenig interessant zu wirken, dafür begeistern sich viele junge Internetnutzer für die spielbezogenen Inhalte.

Kostenlose Klassiker der Weltliteratur genießen oder selbst zum Vorleser werden
Auf LibriVox gibt es eine ausgesprochen große Auswahl an kostenlos abspielbaren Hörbüchern, wissenschaftlichen Vorträgen und anderen Publikationen. Alle Veröffentlichungen auf dieser Plattform sind gemeinfrei, dürfen also ohne Lizenz einfach so angehört und sogar gespeichert werden.
LibriVox bietet zum Beispiel eine Sammlung der schönsten deutschen Volksmärchen, die allerdings nur bedingt für Kinderohren geeignet sind. Auch viele andere klassische Schriftsteller neben den Gebrüdern Grimm finden sich zum kostenfreien Download. Möchte man die mittlerweile mehr als 14.000 Audiobooks unterwegs ohne mobile Datenverbindung genießen, kann man sie einfach herunterladen. Wer im Auto noch die Möglichkeit der CD-Wiedergabe nutzt, kann sich auch eine Audio-CD für unterwegs brennen.
Eingesprochen werden die Audiobeiträge ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis von Freiwilligen aus der ganzen Welt. Wer selbst auch einmal ein Hörbuch einsprechen möchte, bewirbt sich einfach bei LibriVox über die Webseite. Es wird ein professionelles Mikrofon benötigt, außerdem jede Menge Zeit, um die klassischen Werke einzusprechen. LibriVox stellt seinen Sprechern allerhand Tipps zur Verfügung, wie die Audioaufnahme am besten gelingen kann.

Tipps gegen Langeweile aus der Redaktion
Wer es lieber etwas kreativer mag, kann durch aktuell beliebte Bots ganz einfach Bilder und Grafiken online erstellen. Hier gibt es weitere brandaktuelle Themen aus unserem Magazin, mit denen man sich von Langeweile ablenken kann. Sehr zu empfehlen ist es allerdings, gegen Monotonie und Eintönigkeit die virtuellen Weiten des Internets zu verlassen und sich andere Reize zu suchen.

Rubrik: 

Am 24.03. startet im tim die neue Sonderausstellung „COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert“. Die Ausstellung geht in Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Industriemuseum Textilwerk Bocholt dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach. Ob Lederjacke, Jeans, Trenchcoat, Anzug, Abendkleid, T-Shirt oder Trainingsanzug: Die etwa 300 Exponate geben einen tiefen Einblick in die verschiedensten Kleidungsformen mitsamt ihrer gesellschaftspolitischen Tragweite.

Denn Kleidung ist Kommunikationsmittel. So wird beispielsweise der Weg der Lederjacke von ihrem militärisch-protektiven Ursprung zu einem Zeichen der Rebellion und schließlich zur Medialisierung und Kommerzialisierung dargestellt. Die Mode als Mittel der Rebellion marginalisierter Gruppen, die mithilfe von Frauenanzügen oder extravaganten "Zoot Suits" Raum für sich beanspruchen, ist ein eindrucksvoller Fokus der Ausstellung. Ebenso wie der explizite Blick über den Tellerrand des globalen Nordens hinaus: Die Ausstellung behandelt zum Beispiel auch die japanische Rockabilly-Szene oder die Coolness der „Hellbangers“ in Botswana.
Auch Fotos, Filmmaterial, Literatur der Beat-Generation und Musik von Jazz bis Hip-Hop sind Teil der Ausstellung.

Begleitende Workshops für Jugendliche:
„Stoff auf dem Kopf“ zum Thema Vorurteile und Rassismus in Zusammenarbeit mit dem Münchner Designlabel „oofabric“
„Play it cool“ über coole Körperhaltung, Mimik und Gestik in Zusammenarbeit mit dem Sensemble Theater Augsburg

Am 07.07. gibt es ein Konzert mit AERA TIRET inklusive Besuch der Ausstellung.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Begleitend zur Ausstellung bietet das tim Gruppenführungen für Erwachsene und Schulklassen sowie öffentliche Führungen an allen geöffneten Sonn- und Feiertagen. Buchung unter: 0821-81001-50 oder buchung@timbayern.de.
Weitere Infos: https://www.timbayern.de/ausstellungen/coolness-inszenierung-von-mode-im-20-jahrhundert/

Text: Olivia Mannes
Foto: Frauke Wichmann

Rubrik: 

Torwart Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert.

Der gebürtige Augsburger Markus Keller startete seine Eishockeykarriere im Nachwuchs des Augsburger EV. Über die Stationen Eisbären Berlin, für die er in der Saison 2009-10 seine ersten Spiele in der Deutschen Eishockey Liga bestritt, Dresdner Eislöwen, EC Bad Nauheim und SC Riesersee kehrte Keller zur Saison 2013-14 erstmalig in seine Heimat zurück. Nachdem er dann zwischen 2015 und 2018 für drei Spielzeiten das Tor der Kassel Huskies in der DEL2 gehütet hatte, folgte 2018 die erneute Rückkehr in die Fuggerstadt. Insgesamt 176 Mal hütete Markus Keller das Tor der Augsburger Panther in der DEL. Auch in der Saison 2023-24 bleibt der 33-jährige Linksfänger seinem Heimatverein ligaunabhängig treu.

„Wir alle haben uns diese Saison anders vorgestellt, aber jetzt müssen wir nach vorne blicken. Große Sponsoren halten uns die Treue und mit harter und ehrlicher Arbeit werden wir auch die Pantherfans wieder hinter uns bringen. Gemeinsam wollen wir kommende Saison wieder zeigen, welchen Stellenwert Eishockey hier genießt. Dazu möchte ich als gebürtiger Augsburger aus dem AEV-Nachwuchs meinen Teil beitragen“, so Markus Keller.

Christof Kreutzer ergänzt: „Markus Keller hat diese Saison gute Leistungen gezeigt. Er identifiziert sich zu 100 % mit seinem Club und seiner Heimat, dazu ist er ein loyaler und verlässlicher Teamplayer und harter Arbeiter. Diese Tugenden sind die Grundvoraussetzungen für unseren Erfolg in der kommenden Spielzeit. Dazu verfügt Markus über große Erfahrung, die er auch an unsere jungen Spieler weitergeben soll. Wir sind froh, dass wir in der Saison 2023-24 auf ihn zählen können.“ (pm/max)

Rubrik: 

"John Wick Kapitel 4"

John Wick (Keanu Reeves) nimmt es mit seinen bisher tödlichsten Widersachern auf. Während das Kopfgeld auf ihn immer höher wird, zieht Wick in einen weltweiten Kampf gegen die mächtigsten Akteure der Unterwelt - von New York über Paris und Osaka bis nach Berlin. (Quelle: Verleih)

Unter der Rubrik Verlosungen könnt Ihr 3x2 Tickets für diesen Film im Cineplex in Meitingen, Königsbrunn oder Aichach gewinnen!
Einfach hier klicken.

Rubrik: